Windenergie ist eine feine Sache. Doch wenn zu viel Wind weht, müssen insbesondere Turbinen auf und am Meer abgeschaltet werden, um das Stromnetz nicht zu überfordern. Diese Energie sollte zwischengespeichert werden, am besten direkt im Meer, dachte sich der Kanadier Cameron Lewis und entwickelte spezielle Unterwasser-Ballons. Wie das Hydrostor-System funktioniert, beschreibt der Film.