Kaffee von Mondelēz? Mit diesem Namen können die wenigsten Bundesbürger etwas anfangen. Mit Jacobs Krönung schon, ist sie doch eine der führenden Kaffeemarken Deutschlands. Jacobs gehört ebenso wie die Marken Milka oder Philadelphia zu dem 2012 in Mondelēz International umbenannten, weltweit agierenden Konzern, der sich auch im Nachhaltigskeitssektor einiges vorgenommen hat. So sollen beispielsweise für alle europäischen Kaffeemarken ab dem Jahr 2015 nur noch Kaffees aus nachhaltigem, zertifiziertem Anbau verwendet werden. Neben Jacobs werden dann auch Kaffeemarken wie Tassimo, Carte Noire oder Kenco zu 100 Prozent aus nachhaltig angebautem Rohkaffee bestehen. Schon heute gilt Mondelēz International als weltweit größter Abnehmer von Kaffee mit dem Siegel der Rainforest Alliance. Doch dem Nahrungsmittel-Konzern geht es nicht nur um Umweltschutz. Im Rahmen des Projektes „Coffee Made Happy“ sollen eine Million Kaffeebauern unterstützt werden, damit sie auch in Zukunft Kaffee anbauen - nachhaltig und rentabel. Über ein anderes Nachhaltigkeitsprojekt von Mondelēz im Bereich Kakao berichtet Jonas Numrich auf der inspirato-Konferenz "Neues Wachstum" am 20./21. Januar in Berlin.