Weltweit gelten 30 Prozent der kommerziell genutzten Fischbestände als überfischt. Wir als Verbraucher können dagegen etwas tun, indem wir bewusster konsumieren und auf Umweltsiegel achten - mit positiven Auswirkungen auf den Lebensmitteleinzelhandel. Denn mittlerweile stammen schon mehr als 22 Prozent der verkauften Fischprodukte in Deutschland aus nachhaltigem Fischfang. Ein Vorangeher in diesem Bereich ist die Metro Group, die bereits 2002 als erstes Handelsunternehmen Deutschlands Eigenmarkenprodukte mit dem MSC-Siegel angeboten hat. Mittlerweile werden über 100 Eigenmarkenprodukte und ebenso viele Markenprodukte mit diesem Umweltsiegel angeboten. Auch in anderen Produkt-Bereichen möchte die Metro Group Schritt für Schritt nachhaltiger werden. So finden sich in den Metro Cash&Carry Märkten, in den Real SB-Warenhäusern und bei Galeria Kaufhof seit einiger Zeit auch verstärkt Bio-Lebensmittel und Fairtrade-Produkte. Und auch in den Bereichen Energie, Papier, Kühlung und Abfall hat sich der Konzern mit über 2.200 Standorten in 32 Ländern verbindliche Ziele gesteckt. Mehr darüber erzählt Michael Wedell von der Metro Group in seinem Vortrag bei der inspirato-Konferenz "Neues Wachstum" in Berlin am 20./21. Januar 2014.