Denken wir an Windkraft, denken wir an Windräder. Doch es geht auch anders. Niederländische Wissenschaftler haben eine Form der Energieerzeugung gefunden, die zwar den Wind nutzt, jedoch ohne bewegliche Teile auskommt und damit geräuschlos ist. Anstelle Rotorblätter vom Wind antreiben zu lassen, werden beim EWICON elektrisch geladene Wassertropfen vom Wind weggeblasen - und das erzeugt Energie. Der Electrostatic Windenergy Convertor (EWICON) besteht aus mehreren horizontal verlaufenden Röhren, in denen sich die elektrisch geladenen Tröpfchen befinden. Durch diese Röhren bläst nun der Wind und sorgt zunächst für die Bewegung der Tröpfchen und damit für elektrische Energie. Einsatzgebiete der Windkraftanlage 2.0 könnten gerade Städte sein. So wäre es beispielsweise denkbar, dass Fassaden mit dem System ausgestattet werden. Wie das System funktioniert, zeigt das Video.