Millionen Tonnen von Hühnerfedern landen jährlich ungenutzt auf dem Müll. US-Wissenschaftlern ist es nun gelungen, ein Verfahren zu entwickeln, um Hühnerfedern als Rohstoff für Bio-Kunststoffe zu verwenden. Anders als bei anderen Versuchen, Federn für die Kunststoffherstellung zu nutzen, ist es den Wissenschaftlern nun gelungen, ein Material zu entwickeln, das Wasserbeständig ist. Ähnlich wie Haare und Fingernägel enthalten nämlich auch Hühnerfedern große Mengen an Keratin. Diese wasserunlöslichen Faserproteine könnten bei der Kunststoffherstellung zum Einsatz kommen. Nach Aussage der Forscher der University of Nebraska Lincoln wären Verbundmaterialien, die zum Teil aus Hühnerfedern bestehen, nicht nur äußerst günstig herzustellen, sondern wären auch noch biologisch abbaubar.